Über uns – Nahversorgung mit Herz und Verantwortung

Von der Idee zur Realität: Unsere Geschichte, unsere Werte
Unsere Motivation? Die Nahversorgung vor Ort sichern, soziale Verantwortung zu übernehmen und ein Angebot schaffen, das sich am echten Leben orientiert. Was als „Projekt“ begann, wurde für uns schnell zu einer Herzensangelegenheit. In vielen kleinen Orten fehlen Einkaufsmöglichkeiten, Treffpunkte und das gute Gefühl, „mal eben schnell“ das Nötigste besorgen zu können. Als junge Familie wissen wir, wie wichtig Flexibilität, Verlässlichkeit und Nähe im Alltag sind. Genau deshalb haben wir das SB-Lädle gegründet.
Unsere Vision
Ein moderner Nahversorger, der nicht nur Produkte verkauft, sondern Teil der Gemeinde ist. Wir möchten ein Lebensumfeld mitgestalten, in dem Menschen sich wohlfühlen – ganz gleich, ob jung oder alt. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt: Wir schaffen wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten, arbeiten eng mit regionalen Partnern zusammen und setzen auf nachhaltige, faire Strukturen. Jeder Einkauf bei uns ist nicht nur praktisch – er unterstützt auch lokale Erzeuger und stärkt unsere Heimat.

mein-smartstore.de
Das Bedürfnis nach einer zuverlässigen Nahversorgung in ländlichen Gebieten ist und bleibt ein dringendes Thema, das nicht nur die Menschen vor Ort, sondern auch die Politik beschäftigt. Aufgrund der vielen Anfragen, die uns erreichen, haben wir das Projekt mein-smartstore.de ins Leben gerufen – speziell für Betreiber von SB-Dorfläden und alle, die es werden wollen. Mit unserem umfassenden Know-how und der gesammelten Praxiserfahrung machen wir den Einstieg in den Lebensmitteleinzelhandel so einfach wie möglich. So möchten wir dazu beitragen, die Nahversorgung im ländlichen Raum nachhaltig zu sichern und innovative Versorgungskonzepte weiter voranzubringen.
Dorfleben als Lebensgefühl

Für uns ist das Dorfleben mehr als nur ein Ausdruck – es ist ein Lebensgefühl. Man kennt sich, hilft sich, tauscht ein paar Worte an der Tür oder ein Lächeln an der Kasse. Genau dieses Miteinander wollen wir stärken. Mit dem Konzept des SB-Lädle möchten wir zeigen, dass Nahversorgung nicht aussterben muss – sie kann modern, flexibel und gleichzeitig tief verwurzelt in der Region sein. Wir glauben an kurze Wege, echte Beziehungen und daran, dass Einkaufen auch Vertrauen bedeutet.

Unser Beitrag für eine lebendige Dorfgemeinschaft – heute, morgen und für alle, die hier zu Hause sind.

Pressestimmen
Frauenkreis erkundet Dorfladen 2.0
Südwest Presse
Dorfladen 2.0 eröffnet bald
Südwest Presse
Bekommt Illerberg einen SB-Laden?
Augsburger Allgemeine
Silvi's Lädle öffnet in Hüttisheim
Südwest Presse
Drei Dorfläden sind das Ziel
Südwest Presse
Nach einem Jahr Tante M in Au ist für den Betreiber Schluss
Augsburger Allgemeine
SB-Lädle in Au: So müht sich der Betreiber mit Diebstählen ab
Augsburger Allgemeine
Ein Dorfladen fast ohne Personal: So könnte Tante M in Au aussehen
Augsburger Allgemeine
Ein neuer Nahversorger zieht ein
Schwäbische Zeitung
Neues SB-Lädle eröffnet in Regglisweiler
Augsburger Allgemeine
Ladenschluss: Betreiber kleiner Supermärkte atmen auf
Südwest Presse
In Hüttisheim öffnet ein SB-Laden
Schwäbische Zeitung
Der SB-Lädle Chef berät jetzt auch andere
Augsburger Allgemeine
Aus Tante M wird SB-Lädle in Au
Südwest Presse
Bilanz: Ein Jahr Tante-M in Schönebürg
Schwäbische Zeitung
Tante M will auch sonntags öffnen: So hat der Stadtrat entschieden
Augsburger Allgemeine
Tante-M Laden in Schönebürg eröffnet
Schwäbische Zeitung
Einkaufen im Illertisser Ortsteil: Au bekommt einen Tante-M-Laden
Augsburger Allgemeine